IDEOMOTORISCHE BEWEGUNGEN

 

Autor: David Breuer

Mental-Experte & Leadership Coach



Ideomotorische Bewegungen sind unbewusste, automatische Bewegungen, die als Reaktion auf bestimmte Gedanken oder Vorstellungen auftreten. Diese Bewegungen können subtil sein, wie zum Beispiel das Zucken eines Augenlids, oder auch größer und offensichtlicher, wie das Nicken oder Schütteln des Kopfes.

 

Im Coaching können ideomotorische Bewegungen genutzt werden, um unbewusste Prozesse und innere Zustände sichtbar zu machen und weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Im sportlichen Kontext wird durch Visualisierungstechniken eine ideomotorische Reaktion erzeugt. Durch mentales Training können beispielsweise Muskelzuwächse nachgewiesen werden (Carpenter-Effekt).