SUCKER-EFFEKT

 

Autor: David Breuer

Mental-Experte & Leadership Coach



 

Der Sucker-Effekt beschreibt ein Phänomen in Gruppenprozessen, bei dem Einzelne ihre Anstrengungen reduzieren, weil sie das Gefühl haben, dass andere sich weniger engagieren oder sie ausnutzen könnten. Diese Reaktion entsteht oft aus der Angst, der „Trottel“ („Sucker“) zu sein, der mehr leistet als die anderen.

 

Besonders in Teams oder beim Gruppencoaching kann dieser negative Teameffekt die Motivation und Effizienz beeinträchtigen. Ein Coach kann helfen, den Sucker-Effekt zu minimieren, indem er für transparente Kommunikation, klare Rollenverteilung und eine wertschätzende Gruppenatmosphäre sorgt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder gleichermaßen verantwortlich fühlt und sich aktiv einbringt. 

 

Mehr zum Sucker-Effekt und wie du ihn bekämpfen kannst, findest du in unserem Ratgeber-Artikel "Der Zucker-Effekt - Warum in schlechten Teams die High Performer die Trottel sind".